Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde

Stück

Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde

Autor

Joao Bethencourt (deutsch von Rainer Walch, deutsche Bearbeitung von Wolfgang Spier). Aufführungsrechte bei Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH, 22844 Norderstedt

Willkommen zum ultimativen Tauziehen um den Weltfrieden, aber auch um den Frieden in unserem ländlichen fränkisch-oberpfälzerischen Grenzgebiet. Sie werden als Zuschauer zwischen die Fronten eines nervenaufreibenden Entführungsthrillers geraten. Aber keine Angst, die Wahrscheinlichkeit, dass Sie sich wegen der handelnden Dilettanten totlachen, ist größer, als dass Sie durch Explosionen oder Kugeln schwer verletzt werden. Feiern Sie mit uns die kleinen Siege des Guten und verzweifeln Sie mit uns am Bösen in der Welt. Kann ganz am Ende die Welt noch gerettet werden? Hm…schauen wir mal!

Das Troschenreuther Mundarttheater widmet sich mit dem neuen Stück dem Thema Frieden, das zur Uraufführung des Stückes 1972 genauso aktuell war wie heute:

1972: Der Vietnam-Krieg tobte unvermindert weiter, der Nordirland-Konflikt erreicht mit dem "Blutigen Sonntag" einen traurigen Höhepunkt. Für weltweite Bestürzung sorgt das Attentat auf israelische Sportler bei den Olympischen Spielen in München.

Und heute? Syrien, Ukraine, Afghanistan, Irak, Jemen, Somalia um nur einige Kriegsherde zu nennen.

In Troschenreuth wird das Stück kurzerhand in unsere Heimat verlegt. Genießen Sie die Komödie, die dann doch zum Finale ziemlich das Herz berührt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf das gemeinsame Friedensfest.

Mitwirkende

Ulf Ramml: Rainer Erfurt
Seine Frau Eva: Beate Neukam
Papst: Jan Madalsky
Ronny: Marcel Oberst
Mandy: Tina Laier / Jana Dettenhöfer
Nelly Laus: Kerstin Lindner
Egon Laus: Hans-Georg Hagen
Polizeichef Fink: Karolin Buchfelder
Nachrichtensprecherin: Corinna Budek
Reporterin: Jana Dettenhöfer
Reinigungsfachkraft: Daniela Förster
General: Manfred Popp
Kardinal Soliana: Kilian Dettenhöfer

Jede Menge Statisten für die Videoszenen,
Kämpfer der Spezialeinheit

Technik: David Förster, Mario Griesbeck, Andreas Sporrer 
Regie: Georg Mädl
Videoszenen: Dogdesignz
Regieassistent, Organisation: Wolfgang Hempfling
Eintritt, Vorverkauf, Maske: Nadine Arnold, Melissa Heieis, Melanie Gilch, Carina Gilch
Webseite: Harald Saß

Wir sind

Troschenreuther Mundarttheater e.V.
Thurndorfer Str. 6
Troschenreuth
91257 Pegnitz

Telefon: 09241-5575
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sie finden uns hier